Logo GP Climat

ERNÄHRUNG: VON DER GABEL BIS ZUR SPITZE

Details zum Projekt

Veranstalter :

GPclimat Echandens und Umgebung

Kontakt :

Joyce Rupp, joycerupp@bluewin.ch, 079 750 11 40

Projekttyp :

Organisation von Besuchen

Projektreife :

Aktiv-Projekt

Nachdem wir an einigen Schulungen zum Thema Ernährungssystem teilgenommen haben, wollen wir auf der Welle des Lokalen mitschwimmen, indem wir die Dorfbewohner dazu einladen, Bauernhöfe und Landgüter in Echandens und Umgebung zu besuchen.

Die Besuchsreihe «De la fourche à la fourchette» ermöglicht es den Konsumentinnen und Konsumenten, lokale Produzenten zu entdecken oder besser kennen zu lernen, während diese ihre Arbeit zeigen, über Gemüsekörbe oder interessante Methoden/Produkte sprechen können. Es ist auch eine Gelegenheit, darüber zu sprechen, was es in Echandens bereits gibt: Mitmach-Gärten, Öko-Workshops, eine Gruppe von Großeltern für das Klima und was für die Zukunft wünschenswert wäre.

Nach der Jahreskonferenz am 25. Januar, deren Bericht Sie unter diesem Link finden, sieht das Besuchsprogramm für das Jahr 2024 wie folgt aus:

die erste im Clos des Papillons, einem Bio-Bauernhof und Ökosystem für sich allein, am Samstag, den 27. April um 10 Uhr.
die zweite im Ökoviertel Les Eglantines in Morges am Samstag, den 8. Juni um 10 Uhr.
der dritte in der Grange des courges in Goumoens-la-ville, die über 120 Kürbissorten anbietet, am Donnerstag, den 26. September um 17 Uhr.
Im Jahr 2023 fanden die folgenden Besuche statt, an denen jeweils zwischen 15 und 18 TeilnehmerInnen teilnahmen. Nachfolgend finden Sie einige Fotos zur Veranschaulichung.

Besuch der Agroforstfarm Bassenges in Ecublens am 11. März.
Besuch der Ölmühle in Sévery am 29. April.
Besuch der «Spirulina SwissMade» in Lonay am 20. Mai.

Besuch eines Bienenhauses in Echandens am 10. Juni.
Besuch des Unternehmens Ecorecyclage in Lavigny am 9. September.
Besuch von DICIFOOD, einem Unternehmen, das Hülsenfrüchte und Ölsaaten von hier vermarktet, in Cottens am 7. Oktober.
Diese Besuchsreihe ist Teil eines umfassenden Aktions- und Veranstaltungsprogramms mit dem Namen «Gemeinsam für das Klima – Echandens und Umgebung», dessen Ziele und Werte wir im Folgenden mit Ihnen teilen. Wenn Sie Ideen für Besuche haben oder sich in irgendeiner Weise beteiligen möchten, wenden Sie sich bitte an Joyce Rupp unter den unten angegebenen Kontaktdaten.

Unsere Werte und Ziele

Nachhaltige Lebensbedingungen auf der Erde zu erhalten und künftigen Generationen eine beneidenswerte Welt zu hinterlassen – das ist das Ziel der Großeltern für das Klima.
Sie setzen sich mit Entschlossenheit und auf verschiedenen Wegen dafür ein, sowohl auf nationaler als auch auf lokaler Ebene.

Auf lokaler Ebene, in Echandens und Umgebung, erforscht eine kleine Gruppe von Großeltern für das Klima seit vier Jahren Wege, um die Generationen zusammenzubringen und einen Schneeball zu erzeugen.

Um gemeinsam Fortschritte zu machen, glauben wir, dass :

man vor allem Spaß haben muss
einfache, lokale und kostengünstige Lösungen am nützlichsten sind.
der Austausch, die Unentgeltlichkeit und die Spontaneität das Vertrauen entwickeln.
Wir erlauben uns, Neues zu entdecken, Fehler zu riskieren, zu verstehen, weiterzumachen, neu anzufangen … Wir bringen mehrere Generationen zusammen, weil wir voneinander lernen. Wir sind offen für Kontakte mit Schulen.

Wir glauben, dass der Dialog zwischen Bürgern und Behörden es unseren Gemeinden ermöglichen wird, eine Vorreiterrolle zu übernehmen.

 

Kontaktpersonen

Joyce Rupp, joycerupp@bluewin.ch, 079 750 11 40

Laurence Martin, laurence.martin@gpclimat-info.ch